04/07/2025 WINTER IN SAMBIA

Wir sind wieder in der kältesten Zeit in Sambia angekommen. Was? Kalt in Sambia, das kann ja gar nicht sein! Denkste! Ist aber so. Bei uns wird es momentan unter 10 Grad kalt und in nicht isolierten Häusern fühlt sich das wirklich kalt an.
Unser Schüler dürfen jetzt also wieder Leggins unter den Rock ziehen, über den Pulli sogar im Klassenzimmer noch eine Jacke anhaben, um nicht krank zu werden und so manch einer sieht man auch mit Wintermütze oder Handschuhen herumgehen. Dankbarerweise wärmt es, wenn sich die Sonne zeigt, dann tagsüber trotzdem auf 25 Grad auf.
Es ist die Zeit wo wir unseren "Dieter the Heater" unseren Heizstrahler holen, um den wir uns im Wohnzimmer wie um ein Lagerfeuer setzen, wo wir freiwillig Lagerfeuer Abends machen, weil nach Feuer riechen immer noch besser ist als zu frieren, und sogar auch morgens in der 10 Uhr Pause ein Feuer im Offen brennt.

Trotz der für uns eisigen Kälte haben wir es gewat und waren für 4 Nächte Campen mit fast allen unseren Voluntären. Unser Ziel waren die Kapishya Hot Springs - eine natürliche Therme, wo ungefähr 37 - 40 Grad heißes Wasser ständig aus dem Boden sprudelt. Das war uns auch die 11 Stündige Anreise wert und so kamen wir frierend aber voller Vorfreude an - und siehe da, jeden Abend nach dem Grillen und Wärmen am Lagerfeuer konnten wir uns noch alle gemeinsam in die Therme setzen und uns für die frierende Nacht im Zelt aufwärmen.
Auf dem Weg zurück ging es dann noch zum Wandern nach Mutinondo und zu den Kundalilawasserfällen, denn gegen Kälte hilft ja auch immer Bewegung!

Hier einige Bildliche Eindrücke

Eingewickelt in der warmen Decke.
Ein warmes Feuer in der 10 Uhr Pause
Lagerfeuer im Garten
Lagerfeuer beim Campen
Unsere Truppe unterwegs.
Die 38-40 Grad heißen Quellen.
Das Wasser dampft.
Matthias trägt seine Wintermütze
Wandern auf den Berg
Was für eine Aussicht.
Mit einer Freundin - es ist so kalt das sie einen Schal trägt.
Noch mehr Wandern